Diese Webseite verwendet Cookies
Als Erweiterung der Standardfunktionalitäten Schalten, Dimmen und Beschattung bietet quick auch Smart Metering Lösungen. Das Messen von Verbräuchen war mit dem “plug and play“-Prinzip noch nie so einfach.
Jeder Zähler besitzt 2 Kodierschalter, einen für die Gruppe und einen für den Kanal. Demnach erhält einfach jeder Zähler eine Gruppennummer (1..F) und eine Kanalnummer (1..9). Die maximale Anzahl der mit KNX quick kodierbaren Zähler beträgt damit 135. Natürlich können die Zähler in Stellung GR=0 und CH=0 wie bisher mit der ETS in Betrieb genommen werden.
Im KNX quick Modus senden die Zähler selbstständig Ihre Zählerwerte und, je nach Zählerart Momentanwerte wie z.B. Leistung, Durchfluss und Temperaturen. Die Zählerstände werden ca. alle 5 Minuten auf den KNX Bus gesendet, Momentanwerte zyklisch alle 15 bis 30 Sekunden.
Der Lingg & Janke Netzwerkkoppler ist in einer quick-Edition erhältlich, mit der eine schnelle und einfache Darstellung der Verbrauchswerte möglich ist. Durch das Einspielen einer ETS-Applikation ab Werk ist der Netzwerkkoppler in der Lage bis zu 8 Zähler darzustellen. Um diese Voreinstellung zu nutzen, müssen Sie nur auf Ihren Zähler die Gruppe 1 und Kanal 1 bis 8 einstellen, denn diese Gruppenadressen wurden bereits einprogrammiert.
Im 2. Schritt müssen Sie in Ihrem Browser das Setup des Netzwerkkopplers aufrufen um hier noch einige Grundeinstellungen vorzunehmen. Dazu gehören der Zählertyp (Energie, Wärme, Wasser oder Gas) und das gewünschte Ausgabeformat (z.B. kWh, Liter, ...).
Und schon können die Zählerwerte, auch in Grafiken, dargestellt werden. Da der Netzwerkkoppler die Zählerdaten für 10 Jahre speichert, lassen sich auch über einen längeren Zeitraum hinweg die Verbrauchsdaten vergleichen und damit Einsparpotentiale aufdecken.